Maria-Ward-Schule ist eine Mädchenschule. Das Konzept der monoedukativen Erziehung blickt an der Maria-Ward-Schule auf eine über 125jährige Tradition zurück. Es ermöglicht eine vielseitige und homogene, dem jeweiligen Entwicklungsstand angepasste Wissensvermittlung. Ferner ist es möglich, die Entwicklung der eigenen Identität und eines selbstbewussten Verhältnisses zur Gesellschaft und zum anderen Geschlecht in besonderem Maße zu fördern.

Mit der Einführung eines gymnasialen Bildungsangebotes ab Klasse 5 ermöglichen wir einer größeren Gruppe an Schülerinnen, die Vorteile einer monoedukativen Erziehung und Bildung zu erfahren. Dabei sind Realschule und Gymnasium eigenständige Bildungsgänge, die als organisatorische und pädagogische Einheit zu verstehen sind. Die Schülerinnen nutzen dieselben Klassen- und Fachräume und werden z.T. auch von denselben Lehrkräften unterrichtet. Der Zusammenhalt und das Bewusstsein der Schülerinnen, eine gemeinsame Schule zu besuchen, werden intensiv gefördert.

Ein Propädeutik Kurs, der den Übergang von der Realschule in die gymnasiale Oberstufe unterstützen und erleichtern wird, wird eingeführt.

Durch das gemeinsame Lernen der Schülerinnen in als Kursen gestalteten einzelnen Fächern, wie Gesang in der 5. und 6. Jahrgangstufe, wie auch durch die schulformübergreifend unterrichteten Schwerpunkte Sport und Instrumentalmusik unterstützen wir die Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls aller Schülerinnen eines Jahrgangs. Unser neues Konzept sieht eine maximale Durchlässigkeit zwischen den beiden Bildungsgängen Gymnasium und Realschule vor. So können alle Schülerinnen gemäß ihren individuellen Veranlagungen und Kompetenzen gefördert und gefordert werden. Ein Wechsel von einer Realschul- in eine Gymnasialklasse ist leicht möglich. Zudem werden Hemmschwellen abgebaut, die einem Wechsel in die gymnasiale Oberstufe oft entgegenstehen.

Der Charakter der Maria-Ward-Schule als Kirchort und christlicher Lernort, der ein Miteinander im Geiste der Namensgeberin lebt und sich der Förderung von Mädchen und jungen Frauen verschrieben hat, wird durch die konzeptionelle Veränderung der Schule nicht nur bewahrt, sondern auch als besonderer und erweiternder Beitrag zur Schullandschaft der Stadt und des Kreises wie auch des Bistums betrachtet. Traditionen können bewahrt aber auch neue Impulse für die Zukunft der Schule gesetzt werden.

Das allgemeine Gymnasium der Maria-Ward-Schule hat die allgemeine Hochschulreife zum Ziel. Diese berechtigt zum Studium an Universitäten jeglicher Fachrichtung und Fachhochschulen.

Unterricht

Fremdsprachen

  • ab Klasse 5: Englisch (1. Fremdsprache)
  • ab Klasse 7: Französisch (2. Fremdsprache)
  • ab Klasse 9: Spanisch (Wahl)

Wahlpflichtunterricht

  • verpflichtend ab Klasse 9
  • z.B. Spanisch, Philosophie, Naturwissenschaften

Oberstufe

  • freie LK-Wahl gemäß Oberstufenverordnung

Teilnahme an bundesweiten Wettbewerben

  • Mathematik
  • Vorlesewettbewerb
  • Kunst
  • Sport

Hausaufgabenbetreuung und Förderprogramme

Neben unserer Hausaufgabenbetreuung, die von Montag bis Freitag jeweils von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr stattfindet, bieten wir ein Förderprogramm an, das Schülerinnen mit Defiziten in Deutsch, Mathematik und Englisch unterstützt.

Bilingualer Unterricht

AGs

In Arbeitsgemeinschaften finden sich Schülerinnen je nach individuellen Interessen zusammen. Das Angebot richtet sich nach der jeweiligen Nachfrage und umfasst den musisch-kreativen, den sportlichen, den sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bereich. 

Unterricht in der Herkunftssprache

Austauschprogramme

Weitere außerschulische Angebote bieten wir durch unsere traditionellen Austauschprogramme mit Australien und Polen. Dabei ist es die Offenheit für andere Nationen, die uns wichtig ist. Wir bieten Gelegenheit direkt vor Ort Erfahrungen zu sammeln und Gleichaltrigen aus fremden Kulturen zu begegnen.