Den Kochprofis über die Schulter schauen
Unsere Schülerinnen des Jahrgangs 9 nahmen im Rahmen des Polytechnikunterrichts an einem Koch-Seminar der Akademie Gesundes Leben teil. Zunächst stellten sich Seminarleiter Martin Rukowsky, gelernter Koch und Bäcker, Dozentin Astrid Schmitt-Dossou, Ökotrophologin und Fachfrau für Heil- und Wildkräuterseminare sowie Praktikantin Imke, Studentin der Ernährungswissenschaften vor.


Anschließend wurden die Schülerinnen in drei Gruppen aufgeteilt, bezogen ihre Kochkojen und machten sich mit dem Inventar vertraut. Alle Zutaten standen bereits auf einem separaten Tisch bereit. Unter Anweisung des Seminarleiters schritten sie nun zur Tat. 12 verschiedene Gerichte, darunter einen Nudelauflauf, Gemüsetaler, ein Fladenbrot, verschiedene Dips und ein Himbeer-Dessert, galt es zu kochen, zu backen und zuzubereiten.
Die im Polytechnikunterricht erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten kamen zum Einsatz
Dankbar nahmen die Schülerinnen die Tipps und Tricks der Experten an. Am Ende entstand ein Buffet, das sich sehen lassen konnte.


Die Stiftung Reformhaus Fachakademie lädt Frau Pauly-Kramer, Lehrerin und Fachbereichsleiterin für Polytechnik, ein Mal im Jahr mit ihren Schülerinnen zu diesem lehrreichen Kochevent ein.




Ulrich Jentzen, Geschäftsführer der Akademie, freut es besonders, wenn er junge Menschen in seiner Lehrküche zu Gast hat. Ebenso freut es ihn zu sehen, dass die Akademie an Internationalität gewinnt. Inzwischen nutzen auch Teilnehmer aus dem umliegenden Ausland das vielfältige Angebot an Seminaren zu ganzheitlichem Ernährungswissen und naturheilkundlicher Gesundheitsbildung.
Die Seminarküche ist 100% BIO zertifiziert
Seit über 65 Jahren ist die Akademie Gesundes Leben mit Sitz in Oberursel der führende Anbieter für Seminare und Ausbildungen rund um die Themen „Gesundheit und Ernährung“, „Entspannung und Bewegung“ sowie „Persönlichkeit und Beruf“.
Monya Tarara


