Seit mehr als 100 Jahren steht auf dem Grundstück der Maria-Ward-Schule ein schönes, etwa 26qm großes Gewächshaus. Nach einigen Aufräum- und Reparaturarbeiten strahlt es nun in neuem Glanz. Herr Bargon, u.a. Lehrer für Arbeitslehre, erkannte die Gunst der Stunde und gründete mit seinen jüngsten Schülerinnen für das Projekt Schülerfirma eine Pflanzenbörse.
Bei diesem Projekt lernen die Mädchen praxisnah, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und welche Chancen und Risiken ihr eigenverantwortliches Handeln mit sich bringt.
Im April begannen die Schülerinnen der Klasse 5b Kräuter, Gemüse- und Zierpflanzen zu ziehen und zu pflegen. Tag für Tag konnten sie den zarten Pflänzchen beim Wachsen zusehen und erleben, wie sich ihre Bemühungen am Ende auszahlten.
Sie verteilten Bestellzettel an Eltern und an das Kollegium. Tomaten, Gurken und Waldmeister, Physalis und Erdbeeren, aber auch Akelei und Maiglöckchen wurden angeboten.
Groß war die Freude über die Resonanz: 50 Bestellungen für insgesamt 500 Pflanzen. Am Samstag konnten die vorab sorgfältig zusammengestellten Bestellungen dann zum jeweils vereinbarten Termin bezahlt und abgeholt werden.
Insgesamt haben unsere jungen Unternehmerinnen so einen Umsatz von mehr als 500 Euro gemacht
Der Erlös nach Abzug der Ausgaben geht auf Wunsch der Klasse zur einen Hälfte an unser Schulpatenkind Christi in Nepal, die anderen Hälfte dient als Startkapital für weitere Anschaffungen. Auf der Liste steht unter anderem eine Bewässerungsanlage, um auch in den Sommerferien für eine gute Wasserversorgung im Gewächshaus sorgen zu können.
Die nächste Aktion ist bereits in Planung – im Schulgarten wird Gemüse produziert, dass dann in unserer Küche verarbeitet wird.