Du betrachtest gerade Die Theater-AG begeistert mit „Emil und die Detektive“

Unsere Theater-AG feierte einen großen Erfolg mit der Aufführung von Erich Kästners „Emil und die Detektive“. Unter der Leitung von Beate Vogt setzten die talentierten und engagierten Schülerinnen das literarische Werk beeindruckend auf der Bühne um. Das Stück wurde anlässlich des 125. Geburtstags von Erich Kästner ausgewählt.

Bereits eine halbe Stunde vor Einlass, als die Abendkasse öffnete, war klar, dass weitere Eintrittskarten gedruckt werden mussten. Die Aula war bis auf wenige Plätze vollständig besetzt. Der Chor stand links und rechts der Gäste bereit, während sich die Protagonistinnen des Abends hinter den Kulissen in ihre Kostüme begaben und aufgeregt, aber voller Vorfreude auf ihren Auftritt warteten.

 

Familienangehörige, Freunde und Lehrkräfte sorgten für eine herzliche und unterstützende Atmosphäre. Die jungen Schauspielerinnen hatten sichtlich Spaß und verkörperten ihre Rollen so überzeugend, dass das Publikum sie mit begeistertem Applaus nach jeder Szene belohnte und am Ende Standing Ovations gab.

Dann begann die Aufführung, und von der ersten Szene an war die Spannung spürbar.

Emil, der zum ersten Mal allein mit dem Zug nach Berlin reist, um dort Verwandte zu besuchen, wird während der Fahrt sein Geld gestohlen. Entschlossen, den Dieb zu finden, verbündet sich Emil mit einer Gruppe von Berliner Kindern, den „Detektiven“, um das gestohlene Geld zurückzuholen. Gemeinsam erleben sie spannende Abenteuer in den Straßen Berlins, bis sie schließlich erfolgreich sind und Emil sein Geld zurückerhält. Die Geschichte zeigt dabei nicht nur den Mut und die Entschlossenheit der Kinder, sondern vermittelt auch eine warmherzige Botschaft über Freundschaft und Zusammenhalt.

Der Chor der Klassen 5b und 5d, unter der Leitung ihrer engagierten Gesangslehrerin Natalie Porth, brachte mit kraftvollen Intermezzi Dynamik in das Stück. Für ein authentisches Berlin-Feeling sorgten die rund 30 Schülerinnen schließlich, als sie schwungvoll durch das Publikum liefen und „Berliner Luft“ sangen.

Die detailgetreue und zeitgemäße Auswahl der Kostüme, die Gestaltung der Kulissen und die Requisiten wurden auf die Atmosphäre der 1920er Jahre abgestimmt. Hierzu leisteten insbesondere die Schülerinnen Pauline, Lulya und Charlotta einen wertvollen Beitrag, indem sie sich mit Kreativität und Tatkraft einbrachten.

Hinter den Kulissen zeigte sich Simone Rikert besonders engagiert, die auch nach der Teilnahme an der Theater-AG ihrer Tochter in den vergangenen Jahren weiterhin tatkräftig mithalf. Ob beim Bühnenbau, den Proben oder der Verpflegung der jungen Schauspielerinnen – sie war stets zur Stelle und wurde schnell unverzichtbar.

Die Aufführung zeigte einmal mehr, wie viel Freude und Kreativität in der Theater-AG steckt. Die Mädchen konnten sich mit ihren eigenen Ideen einbringen und zeigten eindrucksvoll, wie gut sie zusammenarbeiten.

Wir danken allen Beteiligten und Helfern für diese gelungene Aufführung. Ein großer Dank gilt besonders unseren talentierten Schülerinnen, die einmal mehr ihr herausragendes schauspielerisches Können präsentierten, sowie AG-Leiterin Beate Vogt, deren Engagement, Zeit und Kreativität maßgeblich zum Erfolg dieser Aufführung beigetragen haben.

Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Projekt der Theater-AG! 

Monya Tarara

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein