Du betrachtest gerade Scooter Day

Scooter sind ein zeitgemäßes Fortbewegungsmittel und von der Straße nicht mehr wegzudenken. Einem Großteil unserer Schülerinnen dient er bereits zur Bewältigung des täglichen Schulweges.

Durch den gezielten Einsatz von Scooter im Sportunterricht wird der Umgang mit dem Scooter nach und nach vertrauter. Auf spielerische Weise wird so ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr geleistet. Fahren, Rollen und Gleiten schult Gleichgewicht und Motorik. Das Anschieben des Rollers beim Anfahren steigert die Ausdauer.

Freitag ist Scooter-Day

Von der Sporthalle, durch den Haupteingang bis auf den Schulhof entsteht ein Parkour, der es zum Teil in sich hat. Verschiedene Straßensituationen wie Trassen, enge Kurven und Bordsteinkanten werden nachgestellt. Es entstehen Abschnitte mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Schülerinnen gewinnen von Mal zu Mal mehr Kontrolle über das Gefährt. Sie lernen Risiken einzuschätzen, geschickt zu überwinden und die Geschwindigkeit den jeweiligen Situationen anzupassen. Begleitet von fetziger Musik wird das Skaten zum Erlebnis für die Mädchen.

12 Scooter können wir Dank einer Spende des Rotary Club Bad Homburg zur großen Freude unserer Schülerinnen nun unser Eigen nennen. Seit vielen Jahren bereits unterstützt der Rotary Club Bad Homburg mit ihrer Initiative gesundekids e.V. die Maria-Ward-Schule mit Sachspenden. So konnte in den vergangenen Jahren unter Anderem im Kontext „Gesunde Ernährung“ der Trinkwasserbrunnen im Mensabereich realisiert werden. Schulleiterin Dr. Leonie Fuhrmann und, stellvertretend für den Rotary Club Bad Homburg, Olympionitin Kathrin Klaas waren sich gemeinsam mit der Fachschaft Sport schnell einig – der Scooter soll fortan den Sportunterricht bereichern. 

Noch einmal ein herzliches Dankeschön an den Rotary Club Bad Homburg!

Monya Tarara

  • Beitrags-Kategorie:Aktion