Schulsanitätsdienst

Gegründet: 2008

Teilnehmerinnen:  ca. 10 bis 15 Sanis je Schuljahr

AG-Leiterin: Sabrina Zorn

Voraussetzung: Schülerinnen ab Klasse 7, die einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben, können an der Sani AG teilnehmen.

Einsatz: In den großen Pausen ist der Sani-Raum von uns Sanis im Wechsel nach Einsatzplan besetzt. Außerdem sind wir auf dem Schulhof oder in der Turnhalle einsatzbereit. Im Notfall helfen wir auch mal während der Unterrichtsstunden. Bei den Bundesjugendspielen, am Tag der offenen Tür, bei Sport-Events und an Schulfesten sind wir ebenfalls präsent.

Treffen: Wöchentlich kommen wir für eine Schulstunde am Nachmittag nach dem Unterricht zusammen. Wir besprechen aktuelle Vorfälle und üben Erste Hilfe theoretisch und praktisch. Die AG-Teilnehmerinnen halten alles in einem eigenen Ordner schriftlich fest.

Weiterbildung: Schülerinnen ab Klasse 8 können sich beim Malteser Hilfsdienst unter Leitung von Frau Heidrun Manfras (Schulsanitätsdienstbeauftragte) weiter zu Schulsanitäterinnen ausbilden lassen. Außerdem nehmen wir jährlich an den Hessischen Schulsanitätsdiensttagen der Malteser teil.

Aktivitäten: Wir unternehmen jedes Schuljahr einen gemeinsamen Ausflug: wir erobern zum Beispiel den Hochseilklettergarten in Seulberg, gehen Schwimmen oder Radeln, fahren Drachenboot auf dem Main, gehen mal Minigolfen oder Bowlen in Oberstedten und nehmen am Malteser Bundeswettbewerb in Aachen teil