
In der Verkehrs- und Mobilitätserziehung werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen vermittelt, die eine verantwortliche Teilnahme am Straßenverkehr bei den Schülerinnen fördert – sicherheitsbewusst, umweltbewusst und gesundheitsbewusst. Verkehrserziehung ist kein isoliertes Einzelfach, sondern wird mit ihren Zielen und Inhalten in die einzelnen Fächer bzw. Lerninhalte integriert (z.B. Physik, Sport, Religion, Politik und Wirtschaft). Sie leistet Beiträge zur Sicherheitserziehung, Sozialerziehung, Umwelterziehung und Gesundheitserziehung. Altersgerechte Schwerpunkte sind in den entsprechenden Jahrgangsstufen gesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Herrn Markus Gruber: markus.gruber@mws-hg.de