Was ist Schulpastoral?

Schulpastoral versteht Schule nicht nur als Lernort, sondern als Lebensraum. Diese Sicht gewinnt insofern weiter an Bedeutung, da unsere Schülerinnen zunehmend mehr Zeit in der Schule verbringen. Vor diesem Hintergrund versucht Schulpastoral einen Beitrag zu einer menschenfreundlichen Gestaltung von Schule zu leisten. Motivation und Ansporn für dieses Engagement sind der von der biblischen Botschaft der Evangelien getragene christliche Glaube und das christliche Menschenbild.

Schulpastoral ist ein diakonischer Dienst und stellt  den Mensch in den Mittelpunkt, unabhängig von Kategorien des Erfolgs.

Schulpastoral bietet religiös-spirituelle Erlebnis- und Erfahrungsräume an, Unterstützung in Krisen sowie Begleitung bei der Auseinandersetzung mit Lebens- und Sinnfragen. Schulpastoral stärkt das Gemeinschaftsgefüge einer Schule und fördert soziales Lernen.

Schulpastoral an der Maria-Ward-Schule bedeutet:

  • den Schulalltag mit vielen kleinen Schritten aus christlicher Sicht mitzugestalten
  • Schülerinnen in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen
  • christliche Werte an unserer Schule erlebbar zu machen
  • einladende Gottesdienste zu gestalten und zu feiern
  • Menschen zu begleiten und zu beraten, nicht nur in Notlagen
  • über den Tellerrand der eigenen Schule hinauszublicken

Wir bieten hierzu an:

  • die jährliche Fahrt nach Taizé
  • das Angebot zum monatlichen Pray and Breakfast
  • Ausflügen ins Frankfurter Bibelhaus
  • die Mitarbeit im Beratungsnetz der MWS
  • die Mitarbeit am Schutzkonzept vor Sucht und Gewalt
  • seelsorglichen Begleitung in Krisensituationen in der Schule
  • das Pflegen unseres Labyrinthes als Symbol für unser Leben
  • Angebote zur Bewahrung der Schöpfung

Pray & Breakfast

Fahrt nach Taizé

Nacht der Gesänge und Lichter