Ich habe mein Girls Day dieses Jahr aufgrund Corona online gemacht. Ich bin auf die Seite https://www.girls-day.de/Radar gegangen und habe mir verschiedene Berufe angeguckt. Ich habe mich interessiert, was Handwerkliches zu machen. Dann bin ich auf das Angebot von Dethleffs gekommen. Sie haben ein Girls Day Platz angeboten zur Ausbildung von der Holzmechanikern. Es hat mich interessiert, weil die Holzmechanikerin viel mit Handwerk und Handarbeit zu tun hat. Ich habe mich für das Angebot angemeldet.

  • Uns haben an dem Online Girls Day zwei Azubis begleitet. Wir haben uns alle um 9 Uhr online getroffen. Von 9.00 bis 9.15 Uhr haben wir eine Vorstellungsrunde gemacht.
  • Danach haben wir alle ein Einblick in die Firma bekommen. Dethleffs stellt Familienwohnwagen her. Arist Dethleffs hat den Wohnwagen 1931 erfunden und damit auch die Firma Dethleffs gegründet. Ihr Motto ist „Dethleffs ist ein Freund der Familie“. Unteranderem stellen sie auch Freizeitfahrzeuge und Reisemobile her. Die Firma versucht auch die Nachhaltigkeit zu verbessern. Dethleffs hat auch eine eigene „Family Stiftung“.
  • Um 9.30 Uhr wurden dann verschieden Ausbildungen vorgestellt. Von Fachkraft für Lagerlogistik bis Technische Produktdesignerin gibt es viele Ausbildungsangebote.
  • Um 10 Uhr wurde uns die Ausbildung zum Holzmechaniker vorgestellt. In der Ausbildung hat man mit viel Handarbeit zu tun, arbeitet aber trotzdem mit vielen Maschinen, plant und entwirft seine eigene Arbeit. Die Azubis von Dethleff haben schon viele Spielplätze aus Holz gebaut. Bei der Ausbildung hat man auch Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das Holz was sie benutzen für die Herstellung, kommt unteranderem aus dem Allgäu. Als letztes haben wir dann einen Virtuellen Rundgang durch ihre Werkstatthalle gemacht.
  • Von 10.20 bis 11.40 Uhr haben wir die Spardose aus Holz gebaut. Die Materialen dafür hat uns die Firma schon im Vorhinein zugeschickt. Es hat viel Spaß gemacht und ich habe gelernt, wie man mit dem Holz umgeht.
  • Um 11.40 Uhr gab es eine kleine Fragerunde und das Schlusswort zum Tag. Um 12 Uhr haben wir uns alle verabschiedet.

So sah am Ende meine fertige Wohnwagenanhänge-Spardose aus.

Ich finde mein Girls Day hat dieses Jahr richtig Spaß gemacht. Auch wenn es trotz Corona online stattgefunden hat, habe ich viel neues dazugelernt und es war die Erfahrung auf jeden Fall wert. Mir hat es sehr gefallen, dass man die Chance hatte, selbst was mit den Händen zu bauen und seine fertige Spardose am Ende noch zu verzieren konnte. Ich kann es jedem weiterempfehlen, der gerne was Handwerkliches an seinem Girls Day bauen möchte.

Sarah Müller