Du betrachtest gerade Plätzchen backen für den guten Zweck

Seit einigen Tagen durchziehen verführerische Düfte von Elisenlebkuchen, Kokoshalbmonden, Haselnussstangen, Sterntalern und Zuckerringen die Flure der Maria-Ward-Schule. Im Polytechnik-Unterricht haben die Schülerinnen unter der Anleitung ihrer Lehrerin, Carmen Pauly-Kramer, eine köstliche Auswahl an Weihnachtsplätzchen gebacken.

Jedes Plätzchen ein Kunstwerk

Die Rezepte für diese Köstlichkeiten stammen von der Ordensschwester Rufina und werden bis heute sorgfältig gehütet. Frau Pauly-Kramer erinnert sich noch gut an ihre Worte, dass jedes Plätzchen ein Kunstwerk sei.

Elmar Jakob, Mitglied des Rotary Clubs Bad Homburg Kurpark, holte die frisch gebackenen Leckereien ab, um sie in den kommenden Tagen den „Grünen Damen“ zu übergeben. Diese engagierten Ehrenamtlichen haben sich auch in diesem Jahr erneut zusammengeschlossen, um die Plätzchen in Altenheimen sowie unter Patienten und Angestellten der Hochtaunusklinik zu verteilen. Die Aktion bringt Weihnachtsfreude in die Herzen derer, die in der festlichen Zeit vielleicht etwas einsamer sind.

Diese Tradition feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum

Elmar Jakob betont die Bedeutung solcher Initiativen und hebt das Engagement der Schülerinnen hervor: „Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie sich die Schülerinnen der Maria-Ward-Schule mit so viel Hingabe für das Wohl anderer einsetzen. Der Rotary Club Bad Homburg Kurpark ist stolz, diese wunderbare Aktion zu unterstützen und so zum Weihnachtsgeist beizutragen.“

Die „Grünen Damen“ sich einig sind, so verriet uns Herr Jakob, dass die Plätzchen der Maria-Ward-Schule die besten sind.

Monya Tarara

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein