Du betrachtest gerade Nachmittag der offenen Tür 2024

Ein Blick hinter die Kulissen der Maria-Ward-Schule

Am Freitagnachmittag öffneten sich um 14:30 Uhr die Türen der Maria-Ward-Schule. Schon zu Beginn war die Vorfreude spürbar – sowohl bei unseren Gästen als auch bei unseren Schülerinnen, die mit ihren „Schulführung“-Schärpen die Grundschülerinnen und ihre Eltern und anderen Familienangehörigen herzlich empfingen und stolz durch ihre Schule führten.

Alle Fachbereiche zeigten sich mit tollen Präsentationen und spannenden Mitmachaktionen, die zum Entdecken und Ausprobieren einluden.

Frau Dr. Fuhrmann stellte die Schulformen vor und betonte die Vorteile der Durchlässigkeit, die den Schülerinnen den Wechsel zwischen den Zweigen je nach Leistung ermöglicht. Sie berichtete von Neuerungen wie dem bilingualen Unterricht ab Klasse 7, dem MINT- und Musik-Zertifikat sowie der exzellenten Berufs- und Studienorientierung. Anschließend erläuterte sie das Ganztagsprogramm mit anspruchsvollen AGs, die kreative, soziale und persönliche Entwicklung fördern. Auch die Schüleraustausche mit Frankreich, Spanien, Polen und Australien wurden hervorgehoben.

Abschließend betonte sie das respektvolle Miteinander an der Schule, das durch die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften, Schülerinnen und Eltern ein positives und unterstützendes Umfeld schafft.

Im Anschluss stellte Fachbereichsleiterin Eva Heiny den musikalischen Schwerpunkt vor. Der sehr lehrreicher Chor-Workshop unter der sympathischen Leitung unserer beiden Musiklehrerinnen, Frau Mehlhart und Frau Porth, begeisterte sowohl Schülerinnen als auch Eltern. Fachbereichsleiterin Joelle Galikine gab Einblicke in den sportlichen Schwerpunkt der Schule, während Herr Salomon mit den Schülerinnen spannende Präsentationen auf dem Schwebebalken und in den Sportarten Akrobatik und Hobby-Horsing bot.

In vielen Klassenräumen gab es interaktive Programme: Der Fachbereich Chemie zeigte faszinierende Experimente und lud zum Mitmachen ein. Die Statoflight-AG präsentierte ihr Projekt vom letzten Sommer – ein beeindruckendes Video einer selbstgebauten, mit einer Kamera bestückten Sonde, die unter den begeisterten Blicken unserer Schülerinnen auf dem Schulhof gestartet wurde, durch die Stratosphäre bis zu 36.000 Meter hoch flog und schließlich in der Nähe von Marburg landete. 

Das Beratungsnetz stellte den angehenden Fünftklässlerinnen Fragen zu den Wünschen für eine glückliche Schulzeit, woraufhin viele Schülerinnen „nette Lehrer“ schrieben. Im Fachbereich Polytechnik wurden Pizza gebacken und die Umwelt- und Garten-AG verkaufte selbstgekelterten Apfelsaft, der großen Zuspruch fand.

Der Abijahrgang sorgte mit seiner Tombola für Spannung und glückliche Gesichter und sammelte dabei fleißig Geld für den Abiball.

Unsere Schülerinnen, die Lehrkräfte und die Schulleitung standen jederzeit für Fragen zur Verfügung und freuten sich über das große Interesse. Es hat allen viel Freude gemacht, diesen Tag so abwechslungsreich und gelungen zu gestalten. Wir danken herzlich allen, die zum Erfolg dieses besonderen Tages beigetragen haben!

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein