Du betrachtest gerade Märchenhafte Verwirrung in der Wolfsschänke

Theater-AG begeistert alle mit "Wer küsst den Frosch?"

Mit großem Applaus wurde das diesjährige Theaterstück der Maria-Ward-Schule aufgenommen. Unter der bewährten Regie von Beate Voigt brachte die Theater-AG ein ebenso humorvolles wie turbulentes Märchen auf die Bühne: In „Wer küsst den Frosch?“ gerät der Märchenwald gehörig durcheinander.

Ob der Goldesel, Dornröschen oder oder die Zwerge – alle scheinen ein Problem zu haben, das sie in die Wolfsschänke führt. Frau Holle und der Wolf kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn auch eine zerstreute Fee und ein unglückliches Missgeschick des Wolfes sorgen für Chaos. Sogar Aschenputtel taucht auf – allerdings verzweifelt auf der Suche nach ihrem zw

Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 standen auf der Bühne – viele von ihnen, darunter die talentierte Pauline Amborst alias der Wolf, sind bereits seit dem ersten Tag mit viel Engagement, Leidenschaft und Kreativität Teil der Theater-AG.. Die Aufführung am Donnerstagabend für die Eltern und die Wiederholung am Freitagvormittag für die 5. und 6. Klassen endeten jeweils mit einen riesigen Applaus. Besonders emotional wurde es, als Schülerinnen am Ende auf die Bühne stürmten, um ihre Mitschülerinnen zu umarmen.

Ein großer Dank gilt Beate Voigt für ihre engagierte Regiearbeit. Simone Rikert unterstützte wie immer zuverlässig bei Requisite und Verpflegung und sprang kurzfristig als Frau Holle ein. Ihre Tochter Leonie übernahm die Abendkasse und Stand während der Aufführung als Souffleuse bereit. Herr Norman Sulfrian nund Frau Christine Fischer-Bangert waren stets zur Stelle, wenn es irgendwo „brannte“.

Seit vielen Jahren bereichert die Theater-AG das Schulleben an der Maria-Ward-Schule. Sie schafft einen Raum für kreative Entfaltung und persönliches Wachstum. Immer wieder wird spürbar, mit wie viel Engagement, Leidenschaft und Begabung unsere Schülerinnen dabei sind. Die Begeisterung, die sowohl auf der Bühne als auch im Publikum zu spüren ist, zeigt eindrucksvoll: 

Theater verbindet Altersgruppen, macht individuelle Stärken sichtbar und lässt Persönlichkeiten auf besondere Weise hervortreten.

Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer im Märchenwald!

Monya Tarara

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein