Du betrachtest gerade Lesung mit Dirk Reinhardt

Nachdem die letzten Lesungen für unsere Schülerinnen nur online stattfinden konnten, war die Freude groß, wieder einmal einen Autor an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Dirk Reinhardt, der zuletzt im April 2019 bei uns zu Gast war und sein Buch Train Kids vorstellte, brachte vergangene Woche sein neuestes Werk Perfect Storm mit und stellte es unseren Jahrgängen neun und zehn vor.

Auf die Idee zu Perfect Storm kam Reinhardt durch einen Schüler, der ihn nach einer Lesung aus seinem Buch Edelweißpiraten fragte, ob eine Gruppierung von Jugendlichen mit unangepasstem oppositionellem Verhalten, wie sie im Deutschen Reich von 1939 bis 1945 stattfand, in dieser Form heute noch denkbar wäre. Reinhardt erwiderte, dass eine Bewegung zur Verfolgung politischer Ziele heute eher über das Internet stattfände.

So begann Reinhardt seine Recherchen und nahm zunächst Kontakt zu legalen Hackern auf. Ethical Hacker, wie sie auch genannt werden, sind hochbegehrte Fachleute, die im Auftrag von Unternehmen in deren Netzwerke eindringen, um diese auf Sicherheitslücken im IT-System zu prüfen. Die offizielle Berufsbezeichnung lautet Penetration-Tester. Umgangssprachlich bezeichnet man sie als White-Hats.

Die Black-Hat-Hacker hingegen, brechen mit böswilligen Absichten, zuweilen im Auftrag von Regierungen oder Organisationen, in geschützte Computersysteme ein, um das Zielsystem zu beschädigen oder Daten zu stehlen.

Auch zu Black-Hats nahm Dirk Reinhardt Kontakt auf, wenn auch nie persönlich. Im Darknet traf er auf sie. So erhielt er wichtige Erkenntnisse zu deren Motivation und der Art des Kommunizierens.

Der Schreibprozess zu Perfect Storm dauerte etwa ein halbes Jahr und brachte einen packenden Thriller hervor. Sechs Jugendliche, die tausende Kilometer trennen, lernen sich bei einem Computerspiel kennen und freunden sich an. Als sie von den Machenschaften von Konzernen erfahren, die skrupellos mit menschenverachtenden Methoden Milliardengewinne machen, beschließen sie, sich mit vereinten Fähigkeiten auf der Suche nach belastendem Material in deren Netzwerke einzuhacken. Dabei kommt ihnen jedoch ein Agent des amerikanischen Geheimdienstes auf die Spur.

Monya Tarara

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein / Lesung