Am 12. März fuhren die Schülerinnen der Klasse7d und 6d in Begleitung von Herrn Nikolla und Frau Präckel zum Planetarium nach Mannheim. Dort angekommen gab Herr Nikolla den Kindern eine kurze Einführung in die Dimensionen unserer Galaxie. Fragen wie „Wie heißen die Planten unseres Sonnensystems?“ oder „Wie oft würde das Licht die Erde in einer Sekunde umrunden?“ konnten die Schülerinnen mit Leichtigkeit aus dem Physikunterricht beantworten. Anschließend nahmen wir in den bequemen Liegesesseln im Kuppelsaal Platz und wurden von einer Moderatorin ins Universum mitgenommen.
Zunächst ließ sie mit einem hochmodernen Projektor die Sonne unter und den Mond über uns aufgehen. „Wow!“, entfuhr es den Schülerinnen, als sich der beeindruckende Sternenhimmel öffnete. Die Moderatorin zeigte uns die Sternenbilder und erklärte uns, warum der Fixstern (scheinbar) feststeht, während alle anderen Sterne im Laufe eines Jahres über den nächtlichen Himmel wandern.


Dann ging die phantastische Reise los: vom staubigen Mond zum roten Mars, vorbei am stürmischen Jupiter bis zum Saturn, mit seinen charakteristischen Ringen. Wir ließen Neptun hinter uns und drangen noch tiefer in ferne Galaxien ein.
Nach der einstündigen Präsentation hatten die Schülerinnen Gelegenheit, Fragen wie „Gibt es Leben in anderen Sonnensystemen?“, „Wie entstehen Schwarze Löcher?“ oder „Wo hört das Universum auf?“ zu stellen, auf die geduldig eingegangen wurde. Schön war´s!
Christine Präckel
