Du betrachtest gerade Klassenfahrt 6d an den Bodensee

Wenn ich den Bodensee seh´, brauche ich kein Meer mehr!

Nach einer kurzweiligen Busfahrt kamen wir mittags in der JHB direkt am Bodensee an. Der erste Schreck: Es gab eine neue Zimmereinteilung! Aber die Mädchen einigten sich ruhig und jede war mit dem neuen Zimmer zufrieden. Wir hatten einen Flur nur für uns und alle Zimmer waren „seeside“. Nachdem sich die Mädchen in den Zimmern eingerichtet hatten (Wie bezieht man eine Matratze mit einem Laken OHNE Gummizug!?!), spazierten wir auf der Seepromenade für unser erstes Eis nach Überlingen. Herrlich! Zurück in der JHB gab es leckeres Gulasch oder Ratatouille. Danach wurde gespielt, das Gelände der JHB erkundet oder gechillt.

Nach einem entspannten Frühstück ging’s am 2. Tag runter an den See, wo wir nach einer kurzen Einweisung und gut eingepackt in Schwimmwesten auf 3er und 4er Kanus verteilt wurden. Nachdem wir den Dreh raushatten, paddelten wir ein gutes Stück den See immer in Ufernähe entlang. Zurück am Ausgangspunkt ließen es sich ein paar Mädchen nicht nehmen, unter den wachsamen Augen von Herrn Kössler in den kühlen Bodensee zu springen. Alle Mädchen hatten sich gut eingecremt, sodass wir „sunkissed“ waren. Am Nachmittag spazierten wir nach Überlingen, wo es genug hübsche Geschäfte zum Geldausgaben gibt. Am Abend taten die Füße weh und die Mädchen waren froh, nach leckerem Chilli con/sin Carne in den Zimmern zu entspannen. 

Am Mittwoch starteten wir alle recht müde in den Tag und ließen uns mit der Fähre von Überlingen auf die Insel Mainau schippern. Dort angekommen wurden zunächst die Ziegen im Streichelzoo ausgiebig gefüttert und der große Wasserspielplatz erkundet. Unser Guide führte uns durch die vielfältige Pflanzenwelt der „Blumeninsel“ und war beeindruckt von dem Wissen und der Aufmerksamkeit der Mädchen. Besonders gut gefallen hatten uns die Schmetterlinge in dem tropischen Gewächshaus. Am Nachmittag kamen wir rechtzeitig vor dem angekündigten Regen in der JHB an und nach einer Runde Fußball auf dem Sportplatz gab’s Abendessen, Handy-Time und Chillen auf den Zimmern. 

Unser letzter Tag begann mit Ständchen und Kuchen mit 12 Kerzen für unser Geburtstagskind Lilli. Nach dem Frühstück wanderten wir in Richtung Pfahlbauten mit einem Zwischenstopp am Kloster Birnau. Bei den Pfahlbauten angekommen hielten die Mädchen tapfer einen langatmigen Vortrag über die Gebäude der Stein- und Bronzezeit aus und erkundeten dann das Freilichtmuseum auf eigene Faust. Schnell noch ein Eis und ab zum Reptilienhaus, um Schlangen, Echsen und Schildkröten zu bestaunen. Ein Mitarbeiter holte zum Abschluss der Führung eine Königspython aus dem Terrarium und jede, die wollte, durfte die nicht giftige Schlange einmal halten. Danach ging es rechtzeitig zum Abendessen mit dem Schiff zurück zur JHB. Während draußen ein heftiges Gewitter über den See zog, trafen wir uns zum abschließenden „Bunten Abend“. Jedes Zimmer hatte eine kleine Aktion vorbereitet: ein Quiz über die Klassenfahrt,  Liederraten, Lehrer nachmachen oder Pantomime – es wurde viel gelacht! 

Was hatte wir ein Glück mit dem Wetter! Am Freitag, unserem Rückreisetag, goss es in Strömen, sodass uns der Abschied vom Bodensee leichtfiel. Das war keine Klassenfahrt, sondern ein klasse(n)Urlaub!

Christine Präckel

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein