Du betrachtest gerade Klasse 8b in München

Am Montagmorgen haben wir uns mit der Klasse, unserem Klassenlehrer Herrn Gelbowicz und Frau Engelbrecht am Frankfurter Hauptbahnhof getroffen. Als alle da waren, wurde uns gesagt, dass unser Zug ausfällt und wir mussten auf den nächsten Zug nach München warten. Nach ungefähr einer Stunde kam er dann endlich! Da das nicht unser geplanter Zug war hatten wir keine reservierten Sitzplätze mehr und mussten einen großen Teil der Zugfahrt auf dem Boden oder unseren Koffern sitzend verbringen. Als der Zug dann später etwas leerer wurde und Sitzplätze frei wurden, konnten wir diese nutzen. Dann gab es noch während der Fahrt eine erhebliche Verzögerung wegen Personen auf den Gleisen. Schließlich sind wir drei Stunden später als geplant in München angekommen und mit der U-Bahn zur Jugendherberge gefahren. Als wir dort angekommen sind, haben wir nur noch die Zimmer aufgeteilt und Abendbrot gegessen.

Am Dienstag machten wir uns nach dem Frühstück mit der U-Bahn zum Marienplatz auf. Dort erwartete uns eine aufregende dreistündige Rallye in Kleingruppen durch die Altstadt. Dabei haben wir viel über diverse Gebäude, Kirchen, Brunnen, Skulpturen und Plätze erfahren. Im Anschluss daran durften wir Shoppen. Am Nachmittag trafen wir uns im Klassenverband an der Eisbach-Welle, eine bekannte Sehenswürdigkeit in München. Surfer versuchen dort sich so lange wie möglich in der sehr starken Strömung des Eisbaches, einem Nebenfluss der Isar, auf ihrem Brett zu halten. Wir gingen dann gemeinsam durch einen Teil des Englischen Gartens bis zu einer Eisdiele, die besonders exotisches Eis anbietet (z.B. alkoholfreies Biereis, Champagnereis, Vanillekipferleis usw.).

Am Mittwoch waren wir vormittags im Deutschen Museum, am Nachmittag im Botanischen Garten und anschließend im Schloss Nymphenburg. Im Deutschen Museum durften wir uns frei bewegen. Wir trafen uns mittags im Klassenverband an einer Sammelstelle im Deutschen Museum, um gemeinsam eine beeindruckende Chemie-Experimental-Vorführung anzuschauen. Anschließend sind wir zum Botanischen Garten gefahren und haben ihn besichtigt. Die vielen Pflanzen und Gewächshäuser waren sehr sehenswert. Danach sind wir zusammen wenige hundert Meter zum Schloss Nymphenburg gelaufen. Als wir angekommen sind, wurde unsere Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und wir haben eine Führung bekommen. Uns wurde viel über die Geschichte und die alten Bewohner im Schloss erzählt.

Am Donnerstag machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg in die Bavaria Filmstadt, wo wir eine Führung durch berühmte und bekannte Filmstudios wie z.B. Fack Ju Göhte oder die Rosenheim Cops bekommen haben. Zuerst sind wir ins 4D-Kino gegangen und schauten Mogli aus dem Dschungelbuch. Die Vorführung fühlte sich wie eine Achterbahn mit zum Film simultan bewegten Sitzen an. Außerdem haben wir kleine Filmszenen vor Green-Screen-Wänden gedreht. Anschließend fuhren wir mit der Bahn in die Jugendherberge zurück. Abends sind wir noch in den aktuellen Kino-Animationsfilm „Garfield“ gegangen anstatt in den Münchener Zoo, da der Tag sehr anstrengend war.

Am Freitag sind wir zurück nach Frankfurt gefahren. Wir haben um 8:30 Uhr gefrühstückt und haben uns um 9:45 Uhr in der Lobby der Jugendherberge getroffen, um uns auf den Weg zur U-Bahn zu machen. Anschließend sind wir mit der Bahn zum Münchner Hauptbahnhof gefahren. Am Hauptbahnhof haben wir sehr viele Schotten gesehen, die mit Schottenrock singend durch den Bahnhof liefen. Bis wir in den ICE nach Frankfurt einsteigen konnten mussten wir einen Moment lang warten. Nachdem wir eingestiegen sind suchten wir unsere Plätze und verstauten unsere Koffer. Die restliche Fahrt verlief ohne Probleme. Allerdings hatten wir 30 Minuten Verspätung.

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein