Frieden schaffen. Aber wie?
Was macht eigentlich eine Friedensforscherin? Ist der Klimawandel ein Thema, mit dem sich der UN-Sicherheitsrat befassen sollte? Und was hat Amal Clooney mit dem Schutz von Mädchen und Frauen in Kriegsgebieten zu tun? Antworten auf diese und viele andere Fragen lieferte uns eine, die es wissen muss: die Friedens- und Konfliktforscherin Melanie Coni-Zimmer. Sie besuchte die Maria-Ward-Schule, um vor den Schülerinnen der 10. Klassen einen Vortrag über Friedenssicherung zu halten.
Melanie Coni-Zimmer lehrt an der Technischen Universität Darmstadt und ist Mitarbeiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK). Das ist eines der führenden Friedenforschungsinstitute Europas. Melanie Coni-Zimmer und die anderen Stiftungsmitarbeiter forschen aber nicht nur, sie beraten auch die Politikerinnen und Politiker in Berlin – und bestimmen so ganz konkret mit, wie die Friedenssicherung der Bundesregierung gestaltet wird. Ein interessanter Beruf also, auch wenn man nicht jeden Tag Amal Clooney trifft. Die ist übrigens nicht nur die Frau von Hollywood-Star George Clooney, sondern auch eine berühmte Menschenrechtsanwältin, die den UN-Sicherheitsrat dazu aufgerufen hat, sexuellen Missbrauch in Konflikten mit Hilfe eines internationalen Strafgerichts aufzuarbeiten.
Sylvia Weber