Du betrachtest gerade Exkursion zur ESA

Nach eineinhalb Jahren vergeblichen Bemühens hatte es endlich geklappt

Die Klasse 8c ist in Begleitung mit Frau Kausen und dem Klassenlehrer der 8c, Herrn Gelbowicz, am 27.01.2020 zur ESA nach Darmstadt gefahren. Mit dabei waren außerdem zwei unserer Schülerinnen aus der 10a und 10c, die sich in ihrer Realschulabschluss-Präsentationsprüfung in Physik mit einem astronomischen Thema auseinandergesetzt hatten.

Es war nicht leicht an eine Führung bei der ESA zu kommen, da die ESA deutschlandweit sehr begehrt ist. So entscheidet das Los, welche Schulklassen quartalsweise die Möglichkeit bekommen, die ESA zu besichtigen.

Von Bad Homburg-Gonzenheim fuhren wir gemeinsam mit U- und S-Bahn zum Darmstädter Hauptbahnhof. Von dort waren es nur wenige Minuten zu Fuß bis zur Besuchereingangspforte der ESA. Nach erfolgten Sicherheitskontrollen und Einteilung in zwei Gruppen konnte dann endlich unsere eineinhalbstündige Besichtigungstour losgehen.
ESA ist die Abkürzung für European Space Agency (Europäische Weltraumorganisation).
Wir wurden über das große ESA-Außengelände geführt, auf dem zahlreiche modellhafte Nachbauten von Satelliten, Raumsonden und Raketen, wie z.B. die Ariane 5 Rakete, ausgestellt sind. Auch waren Modelle von Asteroiden und Kometen zu sehen.
Im Innenbereich konnten wir uns einen Eindruck von den verschiedenen Kontrollräumen machen, in denen z.B. Raketenstarts zu Satelliten, Raumsonden oder Landungen von Sonden auf Kometen überwacht werden.

Auch bekamen wir einen Film über die Geschichte der ESA und die in der Vergangenheit und in Zukunft geplanten Projekte gezeigt. Wir haben dabei auch erfahren, dass die Aufgabe der ESA neben zahlreichen Weltraumerforschungs- und Weltraumerkundungsprojekten die Überwachung des Weltraums und der Satellitenanlagen ist und sie in vielen Projekten mit der amerikanischen Weltraumbehörde, der NASA, zusammenarbeitet.

Wir haben damit einen sehr beeindruckenden, erlebnis- und lehrreichen Tag hinter uns gebracht, auf den viele andere noch sehr lange warten müssen.

Falk Gelbowicz

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein