About bravery and honour
Welcome ladies and… ladies – mit diesen Worten begrüßte das White Horse Theatre vergangenen Montag das ausnahmslos weibliche Publikum in der Aula der Maria-Ward-Schule.
Das pädagogische Theaterensemble war der Einladung von Helen Gabrielpillai gefolgt und präsentierte eine moderne Adaption der Ritterromanze „Sir Gawain und der grüne Ritter“.

Mit tönenden Fanfarenklängen begann das etwa einstündige Bühnenspektakel.
Bildhaft und expressiv wurde vor einer mittelalterlichen Kulisse die Geschichte von King Arthur auf der Suche nach einem tapferen und ehrenwerten Ritter erzählt, der sich schließlich in Sir Gawain wiederfand.

Das Wechselspiel von humorigen und schaurigen Passagen, begleitet von brenzligen Schwertduellen und liebreizenden Kussszenen, bot eine durchweg spannende Darbietung. Durch Interaktion wurden selbst die Lehrkräfte, die sich in der hintersten Sitzreihe in Sicherheit wähnten, in ihren Bann gezogen.

Die Zuschauerinnen dankten den britischen Darstellern letztendlich mit einem tosenden Applaus.
Publikumsnah und sympathisch beantwortete King Arthur und sein Gefolge im Anschluss die Fragen der Schülerinnen, die stolz ihre bisher erworbenen Englischkenntnisse einsetzten.

Besonders für die Mädchen der fünften Klasse war das Theaterstück sprachlich eine Herausforderung. Jedoch diente das im Vorfeld zur Verfügung gestellte Skript einer guten Vorbereitung sowie als Grundlage zur Erarbeitung theaterpädagogischer Ansätze, sodass sie dem Geschehen aufmerksam folgen konnten.

Sowohl die Schülerinnen als auch die Englischlehrer sind derart begeistert, dass sie sich bereits jetzt darauf freuen, das White Horse Theatre im September 2019 mit einem neuen Stück ein weiteres Mal in der Maria-Ward-Schule zu Gast zu haben.
Helen Gabrielpillai & Monya Tarara
