Du betrachtest gerade Erasmus+ | Markus Gruber in Valencia

Vom 13.03. bis zum 17.03.2023 habe ich am Kurs „Pathways to become a digitally competent educator“ in Valencia/Spanien teilgenommen und das inmitten der Fallas, die seit 2016 zu dem immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO gehören.

Die Fallas sind ein Frühlingsfest, das jedes Jahr zu Ehren des Hl Joseph, dem Schutzpatron der Zimmerleute, im März in Valencia mit viel Feuerwerk und Musik gefeiert wird.

In meinem Kurs ging es darum, wie wir im Bildungsbereich digitale Tools in den Unterricht einbetten können.

Die TeilnehmerInnen kamen aus Ländern wie Italien, Ungarn, Rumänien und Deutschland und wir haben gemerkt wie wichtig es ist, gemeinsam Wissen aus den unterschiedlichen Ländern in Europa zu teilen.

Wir durften ganz viele verschiedene Programme und Plattformen ausprobieren, testen und kamen in den gemeinsamen Austausch, welche sinnvoll für den täglichen Gebrauch sind.

Um hier nur einige zu nennen: trello, digcompedu, genially, canva, symbaloo, mentimeter, mindmeister, edpuzzle, wordwall, kahoot, quizlet, quizzizz, liveworksheets, wix, flipgrid usw.

Exemplarisch möchte ich 3 tools kurz beschreiben:

Trello ist ein modernes Projektmanagement-tool, mit dem Benutzer in Boards, Listen und Karten entsprechende Aufgaben definieren und zusammenarbeiten können.

Mit Edpuzzle können zu beliebigen Videos im Unterricht Fragen eingebettet werden.

Wordwall ist ein Programm, mit dem interaktiv verschiedene Rätsel erstellt werden, die im Unterricht Verwendung finden können.

Insgesamt kamen wir zur Erkenntnis, dass Schule ohne Digitalisierung nicht mehr auskommen kann. An einem Tag haben wir auch die Vor- und Nachteile von ChatGPT, also dem Einzug der Künstlichen Intelligenz in den Schulalltag diskutiert.

Markus Gruber

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein