Der von mir besuchte Kurs „Leadership and In-Service Teacher’s Training: An European Innovative Approach” fand vom 7. bis zum 12. Oktober 2019 in Portugal statt. Im Zentrum des Kurses stand neben dem europäischen Austausch das Kennenlernen innovativer Schul- und Unterrichtskonzepte. Dabei waren gerade Angebote für die Integration von e-learning-Segmenten in den Unterricht und Best-practise- Beispiele in Modellschulen, die im Rahmen des Kurses besucht wurden, für alle Kursteilnehmer von großem Interesse.

Darüber hinaus war der Austausch mit Schulleiterkolleginnen und -kollegen aus anderen europäischen Ländern hoch interessant. Die europäischen Staaten haben ganz unterschiedliche Herangehensweisen an die Entwicklung ihrer Schulen. Von diesem Input konnte ich sehr profitieren.
Schließlich stand die Diskussion über die 21st Century Skills (Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert) in vielfältiger Weise im Fokus. Die Realisation der Rahmenbedingungen zum Erwerb dieser Fähigkeiten – der 4C‘s – Communication, Collaboration, Critical Thinking, Creativity – bot Gesprächsstoff, da auch hier in den europäischen Ländern unterschiedlich in Bezug auf den Erwerb dieser Skills gedacht und gehandelt wird. Auch hier konnte ich sehr vom Austausch mit den Kollegen profitieren.
Ich freue mich sehr, die erhaltenen Anregungen in die Entwicklung der Maria-Ward-Schule mit einfließen zu lassen.
Dr. Leonie Fuhrmann
