Einen Tag lang einem Schreiner zur Hand gehen, zusehen wie ein 3D-Drucker funktioniert, mal Lokführerin sein oder einem Förster zusehen, wie ein Baum gefällt wird – vieles ist möglich am seit 2001 jährlich stattfindenden Girl´s Day.
Entsprungen ist diese Idee daraus, dem sich abzeichnenden Rückgang von Fachkräften in der Industrie entgegenzuwirken, indem man Schülerinnen Einblicke in überwiegend technische und naturwissenschaftliche Berufe ermöglicht.
Für die Schülerinnen scheint dies jedoch eher nebensächlich zu sein. Sie freuen sich sichtlich, zu ihrem gewählten Beruf viel gesehen und Interessantes erfahren zu haben. Stolz präsentieren sie ihre Plakate, auf dem sie ihre Eindrucke zu Papier gebracht haben.
Monya Tarara