Du betrachtest gerade Ein Zeichen der Gemeinschaft und Solidarität

Der Duft von Elisenlebkuchen, Kokoshalbmonden, Haselnussstangen, Sterntalern und Zuckerringen erfüllt seit Tagen die Flure der Maria-Ward-Schule. Die Schülerinnen haben im Rahmen des Polytechnik-Unterrichts unter Anleitung ihrer Lehrerin Carmen Pauly-Kramer eine schöne Auswahl köstlicher Weihnachtsplätzchen gezaubert.

Die süßen Leckereien wurden von Elmar Jakob, Mitglied des Rotary Clubs Bad Homburg Kurpark, abgeholt und werden in den nächsten Tagen den „Grünen Damen“ überreicht.

Diese besondere Tradition wird in diesem Jahr zum 19. Mal fortgesetzt, denn die ehrenamtlichen „Grünen Damen“ Hochtaunus haben sich erneut zusammengetan, um die selbstgebackenen Köstlichkeiten in Altenheimen sowie unter Patienten und Angestellten der Hochtaunusklinik zu verteilen. Eine herzerwärmende Geste, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch ein Stück Weihnachtsfreude in die Herzen derjenigen bringt, die während der Feiertage vielleicht etwas einsamer sind.

Elmar Jakob betont die Bedeutung solcher Initiativen und hebt die soziale Verantwortung der Gemeinschaft hervor: „Es ist schön zu sehen, wie sich die Schülerinnen der Maria-Ward-Schule mit so viel Engagement für das Wohl anderer einsetzen. Der Rotary Club Bad Homburg Kurpark ist stolz darauf, diese wunderbare Aktion zu unterstützen und einen Beitrag zu einem festlichen Weihnachtsgeist zu leisten.“

Monya Tarara

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein