„Wer ist der beste Fußballspieler: Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi?“ Mit dieser Frage gleich zu Beginn der Lesung brach Martina Wildner das Eis. Rund 200 Schülerinnen der 6. und 7. Klassen hörten ihr in der Aula der Maria-Ward-Schule aufmerksam zu, als sie aus ihrem neuen Buch „Der Himmel über dem Platz“ vorlas.
Jo(landa) – die Hauptfigur des Romans – stellt sich genau diese Frage, denn sie hat nur einen Wunsch, nämlich die beste Fußballerin aller Zeiten zu werden. Blöd nur, dass sie dafür von dem Mädchen-Verein FFC zu der Jungs-Mannschaft Blau-Weiß wechseln muss. Ihre alten Teamkolleginnen fühlen sich von ihr verraten und auch bei den Jungs ist sie alles andere als willkommen. Doch mit Hilfe ihrer kleinen Schwester, einer Trainerin und dem sonderbaren Herrn Kubitschek kann sie ihre Selbstzweifel überwinden. Ein spannendes Buch über ein Mädchen, das sich nicht unterkriegen lässt und leidenschaftlich für ihre Ziele kämpft.

Martina Wildner ist keine Unbekannte unter den deutschen Kinder- und Jugendbuch-Autoren. Für „Die Königin des Sprungturms“ erhielt sie 2014 den Deutschen Jugendliteraturpreis, ein anderes Buch „Das schaurige Haus“ wurde 2020 verfilmt. In den Büchern der Autorin, die drei Töchter hat und in Berlin lebt, geht es häufig um starke, ehrliche Mädchen: Die 14-jährige Michelle, die alles falsch macht und von der schrecklichen Lydia gemobbt wir („Michelles Fehler“), Luzie, die sich in der Welt der Mangas verliert („Six“) oder Agnes, deren Eltern sowieso keine Ahnung haben („Grenzland“). Dass es in ihren Romanen oft sportlich zugeht, ist kein Wunder, denn Frau Wildner ist begeisterte Marathonläuferin.
Am Ende der Lesung hatten die Schülerinnen noch Gelegenheit, Frau Wildner Fragen zu stellen und ein Autogramm zu bekommen. Übrigens waren sich die Mädchen der MWS einig: Der beste Spieler ist der aktuelle Weltfußballer des Jahres: Lionel Messi.
Christine Präckel