Du betrachtest gerade Apfelernte 2019

Im Apfel steckt viel Gutes drin...

Rund zwanzig Apfelbäume standen im Mittelpunkt des heutigen Schultags der Klasse 8a. Erstmals übernahm Klassenlehrer Pascal Neitzke gemeinsam mit seinem Kollegen Wolfgang Bargon in diesem Jahr das Projekt Apfel.

Um halb neun kamen die Schülerinnen im Schulgarten zusammen und erhielten vorab eine Einweisung zum Prozedere der Apfelernte und der anschließenden Apfelsaftgewinnung. Schulgärtner Alexander Boos merkte bereits vorab an, dass der Ertrag in diesem Jahr eher durchschnittlich und damit geringer als im Vorjahr ausfallen würde. Nach einem sogenannten „Apfel-Jahr“ hat der Baum im Herbst nicht genügend Kraft, um Blüten zu bilden. Diese Schwankung des Fruchtertrags im zweijährigen Rhythmus wird im Obstbau als Alternanz bezeichnet.

Bereits um neun Uhr waren Tische, der Häcksler und die Presse aufgestellt. Schon bald hatten sich die Achtklässlerinnen einen Überblick über den Apfelbaumbestand verschafft. Hierbei handelt es sich überwiegend um alte Sorten wie Berlepsch und Gravensteiner.

Mit einem Stock rüttelten die Schülerinnen zunächst achtsam an den Ästen und lasen die herabgefallenen Äpfel anschließend einzeln auf. Nur die reifen, goldgelben Früchte werden zur Apfelsaftherstellung verwendet. Wenig später waren auch schon die ersten Wannen gefüllt. An den Tischen wurden die Früchte bereits von den Schülerinnen erwartet, die für das Entfernen von faulen oder wurmbefallenen Stellen zuständig waren. Nun kamen die Mädchen am Häcksler zum Einsatz, die sich in Ausdauer bewiesen. Zum Abschluss brauchte es dann viel Kraft, um an der Obstpresse den Saft aus der geschredderten Apfelmasse zu drücken.

Allseits bekannt ist, dass der Deutschen liebstes Obst aufgrund seines hohen Gehalts an Nährstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen einen genussvollen Beitrag zur gesunden Ernährung leistet. Er ist aber auch ein Tausendsassa in der Küche: frisch, als Saft oder verbacken – mit seinem fruchtig frischen Aroma krönt er süße, aber auch deftige Speisen.

So geht ein heiterer Vormittag ganz im Zeichen des Apfels zu Ende und die Apfelbäume nach einem hoffentlich goldenen Herbst allmählich in ihren wohlverdienten Winterschlaf.

Monya Tarara

  • Beitrags-Kategorie:Aktion