Du betrachtest gerade Anruf in das Jahr 2045

KLIMA_X und "Utopialab" im Museum für Kommunikation

Für uns Schülerinnen der Klasse 9c ging es mit unserer Deutschlehrerin Frau Domazet und unserer Klassenlehrerin Frau Tschersich zum Museum für Kommunikation, wo wir die Ausstellung KLIMA_X besuchten.

Die Ausstellung behandelt das Thema Klimawandel und setzt sich damit auseinander, wie wir unseren Konsum, unsere Mobilität und Ernährung verändern müssten, um der Klimakrise entgegenzuwirken.

Zuerst hatten wir eine kurze Führung und lernten unser Klima-Emotionstier kennen, wodurch wir unseren eigenen Veränderungstyp auskundschaften konnten. Im hinteren Teil der Ausstellung haben wir uns fiktive Telefonate mit Menschen aus dem Jahre 2040 angehört und Filme mit bekannten Klimaaktivisten angeschaut. Dies galt als Inspiration für unseren darauffolgenden Workshop „Utopialab Klima“. In dem Workshop ging es darum, sich vorzustellen, wie Frankfurt und Bad Homburg im Jahre 2060 aussehen könnten. Erlaubt waren sowohl utopische als auch dystopische Zukunftsvisionen. Wir erstellten Plakate mit Bildern aus Zeitungen, Zeitschriften und eigenen Zeichnungen. Wir alle hatte kreative Ideen, wie zum Beispiel begrünte Fassaden oder Solaranalgen auf jedem Haus oder auch völlig neue umweltfreundliche Beförderungsmittel.

 Zum Schluss stellte jede Gruppe ihre Plakate vor. Witzigerweise stellte sich heraus, dass wir alle sehr ähnliche Ideen hatten.

Anschließend durften wir uns noch ein bisschen im Museum umschauen und entdeckten tolle Dinge, wie zum Beispiel ein Aufnahmegerät oder eine Darstellung zum Thema Mediengeschichte und Medienwandel, welche die Popularität verschiedener Medien durch die Geschichte hindurch aufzeigte.

Danach ging es zurück nach Bad Homburg, wo ein spannender Tag zu Ende ging.

Klasse 9c

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein