Ort: via Teams beim ZDF
Datum: 22.04.2021
Uhrzeit: 09 – 12 Uhr

Leider musste der Girl‘s Day letztes Jahr schon wegen Corona ausfallen, weshalb ich mich sehr gefreut habe, dass er dieses Jahr stattfinden kann, wenn auch digital.

Beginn:

Das Meeting startete um 9:00 Uhr. Allerdings wählten sich die meisten Teilnehmer schon um 8:45 Uhr ein, um zu schauen, ob das alles funktioniert. Das ZDF-Team hat für alle Teilnehmer, die schon früher drin waren, einen kleinen Film abgespielt, wo man das ganze Gelände in Mainz gesehen hat. Ich war noch nie auf dem Gelände, aber ich war ganz schön überrascht, wie groß es ist und wie viele riesige Gebäude dort stehen.

Da das Einwählen bei allen gut geklappt hat, konnte es pünktlich losgehen. Insgesamt waren es ca. 120 Teilnehmer.

Einführung:

Marita, eine der Personen, die den digitalen Girl‘s Day geplant haben, hat uns zunächst einige organisatorische Hinweise gegeben. Unsere Studiomoderatorin für diesen Tag war Luisa und Theresa die Kamerafrau, die mit einer 360°-Kamera alle Stationen gezeigt hat, über die Luisa gesprochen hat.

Vorstellung:

Am Anfang haben sich ein paar der Teilnehmer vorgestellt und erzählt wie sie zum Girl‘s Day beim ZDF gekommen sind und wo sie wohnen. Daran hat man gemerkt, dass es auch Vorteile hat, dass dieser Girl´s Day digital war, denn alle waren aus unterschiedlichen Bundesländern, z.B. aus Sachsen, Baden-Württemberg, Niedersachsen oder Hessen.

Die Azubis:

Die Azubis im 1.Lehrjahr, alle zwischen 18 und 22 Jahren alt, haben uns gezeigt, was man in der Ausbildung zum Mediengestalter/zur Mediengestalterin macht und wie sie auf die Ausbildung gekommen sind. Außerdem haben sie uns noch ihre Lehrwerkstadt gezeigt, in der sie uns etwas zu den Kamera- und Tongeräten erklärt haben.

Ü – Wagen:

Danach haben sie uns den Ü-Wagen vorgestellt, welcher zum Übertragen von Sendungen verwendet wird. Dabei wurde auch eine Berufskraftfahrerin vorgestellt, die so einen Ü-Wagen nicht nur zu den Produktionen fährt, sondern ihn auch wartet.

Sendebetriebsgebäude:

Die nächste Station war das Sendebetriebsgebäude, in dem es viele verschiedene Bereiche gibt. Solche Gebäude gibt es in allen Bundesländern, Mainz ist aber der Hauptstandort, wo auch der Chef des ZDF sitzt.

Mobile Journalistin:

Zum Schluss haben wir Alicia kennengelernt. Sie hat einen sehr spannenden Job, da sie mobile Journalistin ist. Sie macht alles allein: Sie fährt, sobald irgendwo auf der Welt was Spannendes passiert ist, dorthin und berichtetet live. Sie hat kein Kamerateam, nur wenig Equipment und filmt alles mit ihrem Handy selbst.

Mir hat der Girls Day beim ZDF sehr gut gefallen, da sie viel über ihre eigenen Erfahrungen geredet und Tipps gegeben haben. Außerdem hatten wir zwischen den Stationen immer einen Aktivpause mit dem Mainzelmännchen, in der wir z.B. Hampelmänner gemacht haben. Sie haben und erzählt, wie man in einen solchen Beruf einsteigen kann und welche Abschlüsse man braucht. Ich war sehr überrascht, da ich immer gedacht habe, man braucht unbedingt ein Abitur um z.B. Mediengestalter/in zu werden; ein Realschulabschluss reicht aber auch. Der Girl´s Day beim ZDF war abwechslungsreich, interessant und sehr gut organisiert.

Amelie, 9