In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen des Klimawandels, stellen muss, möchten wir als Bildungseinrichtung unseren Beitrag leisten, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu fördern.
In der ersten Schulwoche nach den Sommerferien fand unser 1. Nachhaltigkeitstag statt.
An diesem Tag wurden alle Klassen eingeladen, sich mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Die Themen reichten von Fast Fashion, Food Sharing und Fair Trade bis hin zu Gesundheit und Wohlergehen. Diese breite Palette an Themen ermöglichte es den Schülerinnen, ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Nachhaltigkeit in verschiedenen Lebensbereichen zu entwickeln.
In Teams recherchierten sie eigenständig, setzten sich kritisch mit den ihnen zugewiesenen Themen auseinander und trugen Informationen zusammen. Um die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren, gestalteten die Schülerinnen Plakate und hielten Präsentationen vor ihren Klassenkameradinnen und Lehrkräften.
Klassenlehrer Patrick Pegorer-Sfes ließ sich etwas Besonderes einfallen. Er komponierte mit der Klasse 6a einen Protest-Song zum Thema Nachhaltigkeit. Die Klasse 6b hingegen besuchte den Lernbauernhof in Ober-Eschbach. Frau Pauly-Kramer zauberte mit ihren Schülerinnen aus vermeintlichen Essensabfällen köstliche Gerichte.


Zwei ehrenamtliche Helferinnen von foodsharing erklärten, wie Lebensmittelverschwendung reduziert werden kann und wie wir als Gesellschaft verantwortungsbewusster mit Lebensmitteln umgehen können. Die Schülerinnen erfuhren auch, wie man sich mit der Plattform foodsharing vernetzen kann und wo sich in ihrer Nähe Fairteiler (das sind Regale oder Kühlschränke an denen Lebensmittel kostenfrei abgeholt oder vorbeigebracht werden können), befinden. Dieser inspirierende Gastvortrag zeigte, wie echtes Engagement und Handeln für Nachhaltigkeit in der Praxis aussehen kann.


Insgesamt war am heutigen Tag schön zu sehen, wie die nächste Generation sich für die drängenden Fragen unserer Zeit interessiert und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und motiviert ihren eigenen Beitrag zu leisten, um ihre, eine nachhaltigere Zukunft mitzugestalten.
Das Feedback der Schülerinnen und der Lehrkräfte nach dem Nachhaltigkeitstag war ausnahmslos positiv.
Monya Tarara